Tag 14: Blanding – Cortez

Heute Morgen sind wir wieder zeitig aufgestanden und nach dem Frühstück im Hotel (Bagels mal getoastet zur Abwechslung) sind wir Richtung Mule Canyon aufgebrochen. Der Himmel war noch stark bewölkt, aber es regnete nicht mehr.

Hier angekommen entrichteten wir erst mal die Fee von zwei Dollar pro Person. Am Anfang des Mule Canyon South Fork trugen wir uns ins Trailregister ein. Im South Fork befinden sich mehrere Ruinen von Anasazi Indianern, die ihre Häuser in Felsnischen gebaut haben. Gleich die erste Ruine nach etwa 1,5 Kilometern ist sehr bekannt unter den Namen „House on Fire“. Beinahe wären wir daran vorbeigelaufen – wir hatten uns das Ganze irgendwie größer vorgestellt. Aber der Hund eines Fotografen hat uns auf die Ruine aufmerksam gemacht.

Der Effekt, dass das Haus „brennt“ zeigt sich eigentlich nur auf den Fotos. Der rot-orangefarbene Fels über der Ruine ist etwas zersplittert und wirkt bei auf den Fotos wie Flammen. Wir haben ausgiebig Fotos gemacht und Jens auch wieder ein Kugelpanorama. Zu den weiteren Ruinen sind wir nicht mehr gewandert, da wir noch weiter nach Cortez fahren wollten.

Auf dem Weg dorthin hatten wir vor, wie letztes Jahr in der San Juan River Kitchen in Bluff Mittag zu essen. Leider hatte das Restaurant geschlossen, so dass wir im Twin Rock Cafe einen Burger gegessen haben.

Auf der Weiterfahrt nach Cortez kamen wir in ein starkes Unwetter. Es regnete und hagelte so stark, dass die Sicht zum Teil fast unter zehn Metern war. Dazu stürmte es ganz heftig. Der einzig positive Effekt war, dass die Front- und die Beifahrerseite unseres Autos wieder fast sauber sind. Leider sind die Rück- und Fahrerseite immer noch dreckig.

In Cortez haben wir schnell im Hotel eingecheckt und sind noch in den Mesa Verde NP gefahren. Leider hatte das Visitor Center schon zu, so dass wir noch keine Tour zu einer der Ruinen buchen konnten. Nach der doch längeren Anfahrt durch bergiges Gelände haben wir dann noch das Spruce Tree House besucht, welches als Einzigstes noch geöffnet hatte und ohne geführte Tour besucht werden kann. Sehr interessant zu sehen, wie die Indianer damals gelebt haben.

Zurück in Cortez sind wir nur noch rasch zum Supermarkt Getränke kaufen und haben im Zimmer zu Abend gegessen. Da wir sehr müde sind, gehen wir heute mal früh ins Bett.

Morgen werden wir den Mesa Verde NP genauer erkunden. Da wir Farmington auslassen, können wir hier in Cortez nun zwei Nächte bleiben, um ausreichend Zeit im Park zu haben. Anschließend fahren wir weiter nach Page. Bis dahin soll es dort wieder besseres Wetter haben. Daumen drücken!

Tag 13: Moab — Blanding

Von heute gibt es wenig Spannendes zu berichten. Wir haben wieder einmal im Hotel gefrühstückt und das erste Mal kurz per Skype mit der Heimat telefoniert.

Als Erstes sind wir nochmal kurz in den Arches NP gefahren, damit Jens ohne störende Touristen ein Kugelpanorama des Double Arch machen konnte. Es waren auch wirklich fast keine anderen Leute da.

Danach sind wir noch schnell zum Einkaufen sowie Tanken gefahren und anschließend Richtung Blanding aufgebrochen. Dort angekommen hatten wir zügig ein Motel gefunden. Wir sind dann gleich weiter zum Natural Bridges National Monument gefahren. Dessen Gebiet ist relativ klein und schützt hauptsächlich drei natürlich entstandene Felsbrücken.

Leider verschlechterte sich bereits auf dem Heinweg das Wetter zusehends. Im Park angekommen sind wir gleich zum Viewpoint der ersten Natural Bridge gefahren. Pünktlich mit unserer Ankunft am Parkplatz fing es an zu regnen. Eigentlich hatten wir vor, zu den Brücken runter zu wandern. Obwohl wir gemütlich im Auto gepicknickt haben, wollte der Regen nicht aufhören. Wir sind dann die Parkstraße weiter entlang gefahren, und konnten wenigstens bei der letzten Brücke im nachlassenden Regen einige Fotos machen.

Wir haben uns schon die ganze Zeit gefragt, was es mit den blauen Schildern „Adopt-a-Highway“ auf sich hat. Heute haben wir auch endlich mal eines fotografieren können und dann auch im Hotel mal im Internet nachgesehen. Man „adoptiert“ sozusagen ein Stück Highway oder auch Interstate. Die Organisation sammelt dort Müll ein und man selbst kann für sich oder seine Firma mit dem aufgestellten Schild Werbung machen – gegen eine Gebühr versteht sich. Diese Art Webung scheint hier äußerst beliebt zu sein, denn die Schilder stehen in allen Staaten die wir bisher besucht haben alle paar Meilen an der Straße.

Aufgrund des schlechten Wetters machten wir uns schon etwas früher als sonst auf den Rückweg zum Hotel. Dort machten wir es uns gemütlich und sind nur noch mal schnell zu Subway ein Sandwich essen.

Nach langem Überlegen werden wir morgen trotz der Wettervorhersage nach Cortez in Colorado fahren. Dort möchten wir den Mesa Verde NP besuchen, wo man ehemalige Indianersiedlungen besichtigen kann. Leider werden wir Farmington, und damit die Bisti Badlands auslassen, da man dort nach dem Regen höchstwahrscheinlich nicht wandern kann, weil der Boden sehr lehmig ist.